- Sie sind hier:
- Homepage >
- Finanzen & Karriere >
- Jobs
Februar
Gefiltert nach:
- Ganz Excite 16
- Nachrichten 16
-
Bilder 0
-
Video 0
-
Ratgeber 0
-
Umfragen 0
-
Berufswahl: Ehrliche Selbstanalyse oder systematische Personaldiagnostik können weiterhelfen
Introvertierte Menschen sollten keinen Beruf anstreben, in dem sie sich dauernd präsentieren müssen, während Selbstdarsteller dagegen oft eine Fehlbesetzung sind, wenn Genauigkeit und inhaltliche Tiefe gefragt sind
-
Steuerfreie Zuwendungen: Gesetzliche Obergrenzen sollten eingehalten werden
Darlehen, Zuschüsse, Geschenke oder sonstige Zuwendungen, die Arbeitgeber ihren Angestellten neben dem eigentlichen Lohn gewähren, sind grundsätzlich lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig
-
Arbeiten im Theater: Auch hinter den Kulissen sprüht es vor Kreativität und Leidenschaft
Versteckt hinter Vorhang und Kulissen tragen Bühnenbildner, Beleuchter, Dramaturgen, Maskenbildner oder Kostümschneider nicht weniger zum Erfolg einer Produktion bei als die Schauspieler Beleuchter, Maskenbildner oder Kostümschneider
-
Schluss mit Arbeitsmythen im Berufsleben: Geld allein macht nicht glücklich
Die Glücksforschung hat herausgefunden, dass in Deutschland ab einem Nettojahreseinkommen von rund 20.000 Euro eine Gehaltserhöhung nicht mehr automatisch mit einer Steigerung des Glücksempfindens einhergeht
-
Urlaubsplanung: Die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber
In vielen Büros und Betrieben werden Arbeitnehmer derzeit aufgefordert, ihre Urlaubsplanung für 2010 einzureichen, wobei es immer wieder zu Zankereien unter den Kollegen kommt, weil sich deren Wünsche überschneiden
-
Beförderung: Ohne persönliche PR zahlt sich harte Arbeit nicht aus
Viele Beschäftigte kennen das fiese Gefühl, kurz vor der erhofften Beförderung wieder mal von einem Kollegen überholt worden zu sein, obwohl man sich gerade erst für ein Projekt erstklassige Arbeit geleistet hat
-
Berufsbild Sozialpädagoge: Engagierte Idealisten kämpfen für Problemgruppen
Der Weg zum Diplom-Sozialpädagogen erfolgt meist über ein dreijähriges Studium an Fachhochschulen oder Akademien und setzt Einfühlungsvermögen, Toleranz, Kontaktfreude und Belastbarkeit als Grundeigenschaften voraus
-
Berufsbild Lichtdesigner: Ein junger Trendberuf mit hellen Aussichten
Wem schon immer schnell ein Licht aufgegangen ist, der sollte sich diese Befähigung auch im Berufsleben zunutze machen, indem er den relativ neuen und internationalen Trendberuf des Lichtdesigners ergreift
-
Fehler im Arbeitszeugnis: Nicht einfach hinnehmen!
Oft entscheiden winzige Details oder Formulierungen im Arbeitszeugnis über Erfolg oder Misserfolg, daher sollten Bewerber genau prüfen, ob ihr Zeugnis den gängigen Standards entspricht