- Sie sind hier:
- Homepage >
- Finanzen & Karriere >
- Jobs >
- Karrieretipps >
- Berufseinstieg
Hier können Berufsanfänger sparen
Als Berufsanfänger ist das Gehalt in der Regel überschaubar. Vor allem in der Ausbildung können junge Leute noch keine großen Sprünge machen. Mit den richtigen Spartipps lässt es sich aber auch mit einem geringen Verdienst gut auskommen.
Während der Ausbildung und zu Beginn des Berufslebens ist es wichtig erste Beträge zu sparen, um so mit dem Vermögensaufbau zu beginnen. Die richtigen Sparprodukte helfen dabei, flexibel zu sparen. Wer in der ersten eigenen Wohnung lebt oder auf ein Auto spart, benötigt also einen guten Finanzplan.
Finanzen regeln: So klappt es
Berufsanfänger sollten definitiv keine teuren Renten- oder Lebensversicherungen abschließen. Ratsamen sind vermögenswirksame Leistungen bei der Firma abzuschließen oder auf staatliche Zuschüsse zu setzen. Um monatlich einen Betrag des Gehalts abzuzwacken, eignet sich ebenfalls ein Tagesgeldkonto. Diese sind bereits ab 25 Euro im Monat verfügbar und können bis zum Renteneintritt gepflegt werden. Auch wenn die Verzinsung hier nicht so hoch ist, kann sich im Laufe der Zeit eine schöne Summe ansammeln. Für junge Leute bietet sich ebenfalls ein Riester-Sparvertrag an. Hier wird ein Mindestbetrag von 10 Euro eingezahlt, um für das Alter vorzusorgen. Bei einer Einzahlung von vier Prozent des Vorjahreseinkommens erhält man die volle staatliche Grundzulage. Auszubildende und Arbeitnehmer, die durch einen Tarifvertrag Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen haben, sollten diese beim Chef nicht verschenken. Bis zu 40 Euro können hier beispielsweise eingezahlt werden, die direkt in den Sparvertrag einfließen. Im Alltag lässt es sich dank ein paar praktischer Tipps genauso gut sparen. Hier finden Sie einige Ansätze: