- Sie sind hier:
- Homepage >
- Finanzen & Karriere >
- Jobs
Mai
Gefiltert nach:
- Ganz Excite 15
- Nachrichten 15
-
Bilder 0
-
Video 0
-
Ratgeber 0
-
Umfragen 0
-
Small Talk im Arbeitsleben: Plaudereien wirken als Türöffner und Eisbrecher
Dem Small Talk unter Kollegen haftet der Ruf eines überflüssigen und banalen Geplänkels an - dabei sind Plaudereien im Büro für die Kontaktaufnahme und ein gutes Betriebsklima unerlässlich
-
Nachhilfe als letzte Rettung: Vorsicht vor vertraglichen Fallstricken!
Die Angst vor dem sozialen Abstieg als Folge mangelnder Schulbildung treibt viele Eltern dazu ihr Kind möglichst bis zum Abitur zu pushen, doch ohne Nachhilfe klappt das in vielen Fällen nicht
-
Flirt unter Kollegen: Ehrlichkeit und Diskretion sind oberstes Gebot
Für die große Mehrheit der Beschäftigten sind Beziehungen innerhalb der Mitarbeiterschaft nicht problematisch, solange sie auf derselben Ebene laufen und den Berufsalltag nicht stören
-
Uni-Bürokratie: Um den Ämterdschungel zu meistern, muss man studiert haben
Wer in der Regelstudienzeit fertig werden und nicht ständig irgendwelche Fristen versäumen will, muss sich durch den Ämterdschungel der Hochschulen kämpfen und gut organisiert sein
-
Umstrukturierung: Wer seinen Job behalten will, muss umziehen
Bedingt durch die Wirtschaftskrise sind viele Unternehmen derzeit gezwungen umzustrukturieren - und so werden landauf, landab Abteilungen geschlossen und Arbeitsbereiche zusammengelegt
-
Arbeitsplatzabbau in der Landwirtschaft: Bauer sucht Job
Der Verlust an landwirtschaftlichen Arbeitsplätzen in Europa ist nicht zu bremsen, in den vergangenen zehn Jahren sank die Zahl der Beschäftigten in diesem Sektor um fast ein Viertel
-
Zeitarbeit: Meist kein Einstieg in ein reguläres Beschäftigungsverhältnis
Wenn es um unbefristete Anstellungen geht, zieren sich die Unternehmen zunehmend und setzen stattdessen auf Leiharbeiter mit Zeitverträgen, denn diese Mitarbeiter können sie schnell und problemlos wieder entlassen
-
E-Learning: In allen Bildungsbereichen auf dem Vormarsch
Die einen finden E-Learning zu unpersönlich, die anderen finden das digitale Lernen überaus praktisch - ungeachtet der persönlichen Einstellung nimmt diese Form des Lernens in allen Bildungsbereichen stetig zu
-
Kritik am Chef: Nicht zwangsläufig ein Kündigungsgrund
Wer seinen Chef als Ausbeuter beschimpft, darf nach Ansicht des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg von dem derart Verunglimpften nicht zwangsläufig entlassen werden