- Sie sind hier:
- Homepage >
- Finanzen & Karriere >
- Jobs
Oktober
Gefiltert nach:
- Ganz Excite 24
- Nachrichten 24
-
Bilder 0
-
Video 0
-
Ratgeber 0
-
Umfragen 0
-
Lieblingskollege in der Büroküche: Die Kaffeemaschine
Die Büroküche ist Zufluchtsort, Ruheoase und Konfliktzone, außerdem ist hier der Lieblingskollege vieler Mitarbeiter zu finden – die Kaffeemaschine
-
Frauen in Führungspositionen: Quotenfrauen sollen männliche Monokultur durchbrechen
In deutschen Chefetagen sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert, denn für eine steile Karriere müssen sie nicht nur mehr leisten, sondern oft auch männliches Revierverhalten nachahmen
-
Berufsbild Spieleredakteur: Exotischer Job für verspielte Quereinsteiger
Redakteure von Brett- und Kartenspielen müssen vor allem zwei Voraussetzungen für ihren Job mitbringen: Ausdauer und eine überdurchschnittlich große Spielfreude
-
111 Jahre Diplom-Ingenieur: Aufmerksamkeit für einen bedrohten Studienabschluss
Der Diplom-Ingenieur hätte allen Grund zu feiern, wird doch der renommierte Titel heuer 111 Jahre alt - doch leider wird das Jubiläum von der drohenden Abschaffung im Zuge der Bologna-Reform überschattet
-
Japan: Ohne Englischkenntnisse ist der Zug für japanische Angestellte bald abgefahren
Dass die meisten Japaner nur über mangelhafte Englischkenntnisse verfügen, ist kein Geheimnis - sogar der Internationale Währungsfonds hat den Asiaten in einer Untersuchung ein schlechtes Zeugnis ausgestellt
-
Diagnose Arbeitssucht: Selbsthilfegruppen helfen Betroffenen
Arbeit kann süchtig machen, denn wer auf der Arbeit täglich unter Leistungs- und Zeitdruck steht, schüttet eine Menge Adrenalin aus, was wie eine körpereigene Droge wirkt und abhängig machen kann
-
Bei Aussetzung der Wehrpflicht droht Mangel an Studienplätzen
Die geplante Aussetzung der Wehrpflicht sorgt für heftige Diskussionen und könnte erhebliche Auswirkungen auf die Hochschulen haben
-
Berufsbild Sozialwirt: Multitasking-Talente mit Herz und kaufmännischer Kompetenz
Eigentlich ist es eine glasklare Sache: Auch soziale Einrichtungen müssen gemanagt werden - allerdings meist von Sozialwirten und nicht von klassischen BWLern
-
Arbeiten in Australien: Selektive Einwanderungspolitik reguliert den Zustrom
Obwohl in Australien Fachkräftemangel herrscht, wird die Einwanderungspolitik sehr selektiv gehandhabt: Nur Fachkräfte, die auch tatsächlich gebraucht werden, dürfen einreisen