- Sie sind hier:
- Homepage >
- Finanzen & Karriere >
- Jobs >
- Tag: arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit
11 Inhalte
Gefiltert nach:
- Ganz Excite 11
- Nachrichten 10
-
Bilder 0
-
Video 0
- Ratgeber 1
-
Umfragen 0
-
Auf Jobsuche in Bremen: Tipps für den Anfang
Die Hansestadt an der Weser ist nicht in allen Bereichen wirtschaftsstark. Wer auf Jobsuche in Bremen ist, braucht daher mitunter einen langen Atem
-
Arbeit suchen und finden in Düsseldorf
Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt ist wirtschaftlich überdurchschnittlich gut aufgestellt. Arbeit suchen in Düsseldorf ist daher oft ein erfolgversprechendes Unterfangen
-
Arbeitslosengeld: Was man darüber wissen muss
Arbeitslosengeld ist eine staatliche Leistung, die Menschen ohne Arbeit finanziell unterstützt, bis sie eine neue Anstellung finden, natürlich ist sie mit Rechten und Pflichten verbunden
-
Karrierelücken im Lebenslauf: Wie man damit umgeht
Karrierelücken im Lebenslauf können zum Hindernis auf dem Weg zu einer Anstellung werden, dennoch sollte man bei der Zusammenstellung des Lebenslaufs nicht lügen
-
Freiwillige Arbeitslosenversicherung: Künstler, Selbständige und Freiberufler müssen tiefer in die Tasche greifen
Schlechte Nachrichten für alle Selbständigen und Freiberuflichen, die eine Freiwillige Arbeitslosenversicherung abgeschlossen haben: Sie müssen künftig viermal so hohe Beiträge zahlen wie bisher
-
Freiwillige Arbeitslosenversicherung: Soziale Sicherheit für Selbständige wird teurer
Existenzgründer, Selbstständige oder im Ausland Beschäftigte können auch in diesem Jahr weiterhin in die freiwillige Arbeitslosenversicherung einzahlen, die bislang nur als Modellversuch existierte
-
Bertelsmann-Studie verspricht einen Lichtblick auf dem Arbeitsmarkt
Nach Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit prophezeit jetzt eine Studie der Bertelsmann Stiftung einen Lichtblick auf dem Arbeitsmarkt
-
Jobverlust: Unfreiwilliger Dauerurlaub löst häufig Identitätskrise aus
Mit einem Job verdient man nicht nur Geld, ein fast ebenso wichtiger, aber oftmals unterschätzter Aspekt ist, dass eine Berufstätigkeit Sinn und Identität stiftet
-
Kurzarbeit: Fünf von 100 Beschäftigten arbeiten kurz
Das Instrument der Kurzarbeit hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Arbeitslosigkeit in Deutschland trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise bisher kaum gestiegen ist